Vorlesen

Fragen & Antworten

Was ist Vorlesen?
Vorlesen ist eine Geschichten-Vorlese-App/ Fern-Vorlese-App, mit der Erwachsene Kindern Geschichten vorlesen. Der Clou: Mit der Vorlesen App kannst du unabhängig davon, wo du gerade bist Kindern Geschichten vorlesen.
Wie funktioniert die Vorlese App?
Die Vorlese-App bietet eine große Auswahl an Geschichten, die von Eltern, Großeltern, Freunden oder Verwandten für die Kinder gelesen werden können. Die Kinder können sich diese dann im Kindermodus der App anhören, wann immer sie möchten und überall dort, wo sie Zugang zum Internet haben.
Wie lade ich die Vorlesen App herunter?
Du kannst die Vorlesen App im App Store oder im Google Play Store herunterladen. Einfach nach "Vorlesen" im Store suchen oder du klickst direkt auf das entsprechende Store Logo auf unserer Homepage.

Registrierung & Login

Wie registriere ich mich bei Vorlesen?
  1. Öffne die Vorlesen App und klicke auf die Schaltfläche "Kostenlosen Test starten".

  2. Gebe deine E-Mail-Adresse ein und bestätige mit "Code anfordern".

  3. Du erhältst nun einen 4-stelligen sog. Login-Code per E-Mail zugeschickt. Prüfe deinen Posteingang und gebe den Login-Code ein, den du erhalten hast.

  4. Bestätige die Eingabe des Codes. Du bist jetzt registriert und kannst die App nutzen.

  5. Gebe als nächstes den Nachnamen deiner Familie und deinen Rufnamen (z.B. “Mama”) ein, lade optional noch ein Bild von dir hoch und bestätige deine Eingaben mit “Weiter

  6. Lege dann die Kinder an, denen später vorgelesen werden soll. Diesen Punkt kannst du mit “Kind später hinzufügen?” überspringen.

  7. Fertig, du hast erfolgreich deine Vorlese Familie angelegt!

  8. Hinweis: Sollte eine Code-Mail es nicht in dein E-Mail Postfach schaffen, überprüfe unbedingt auch deinen Spam/ Junkmail Ordner.

Wie logge ich mich ein?
  1. Öffne die Vorlesen App und klicke auf die Schaltfläche "Login".

  2. Gebe deine E-Mail-Adresse ein und bestätige mit "Code anfordern".

  3. Du erhältst nun einen 4-stelligen sog. Login-Code per E-Mail zugeschickt. Prüfe deinen Posteingang und gebe den Login-Code ein, den du erhalten hast.

  4. Bestätige die Eingabe des Codes.

  5. Du bist jetzt eingeloggt und kannst die App nutzen.

Vorlese-Familie

Was ist eine sogenannte Vorlese-Familie?
Eine Vorlese-Familie besteht immer aus einem Initiator, der sich und die Zuhörer, also die Profile der Kinder und einen weiteren Erwachsenen als Vorleser in der Vorlese-Familie anlegt bzw. anlegen kann.
Wie kann ich einen Vorleser in meine Vorlese-Familie einladen?
  1. Öffne die Vorlesen-App und melde dich an, navigiere dann zur Seite "Einstellungen".

  2. Unter dem Menüpunkt “Deine Familie” kannst du durch Klick auf die Schaltfläche "Vorleser hinzufügen" den 6-stelligen Familien-Code aufrufen. 

  3. Mit der Bestätigung "Vorleser einladen" öffnen sich die Möglichkeiten, den Familien-Code direkt zu teilen, u.a. über E-Mail, Whatsapp, etc.

  4. Versende deinen Familien-Code.

  5. Sobald der eingeladene Nutzer sein Konto erstellt hat, wird er automatisch deinem Account hinzugefügt und er hat Zugriff auf alle Funktionen der App.

Wie kann ich einer neuen Vorlese-Familie beitreten?

Voraussetzung für den Beitritt in eine neue Vorlese-Familie ist, dass du den 6-stelligen Familien-Code der Familie vorliegen hast, der du beitreten möchtest. 

Desweiteren, ob du neu bei Vorlesen bist oder schon eine eigene Vorlese Familie hast bzw. schon Vorleser in einer anderen Familie bist. 

  1. Neu bei Vorlesen

    1. Du bist neu bei Vorlesen und hast noch keinen Account, dann öffne die Vorlesen-App und klicke auf die Schaltfläche "Vorlese Familie beitreten". 

    2. Gebe deine E-Mail-Adresse ein und bestätige mit "Code anfordern".

    3. Du erhältst nun einen 4-stelligen Login-Code per E-Mail zugeschickt. 

    4. Prüfe deinen Posteingang und gebe den Login-Code ein, den du erhalten hast und bestätige die Eingabe des Codes. 

    5. Danach gibst du den 6-stelligen Familien-Code ein.

    6. Fertig, du bist nun Vorleser in der gewünschten Familie!

    7. Hinweis: Der Einladende trägt die volle Verantwortung für alle Kosten, die mit dem Abo verbunden sind, einschließlich eventueller Upgrades oder zusätzlicher Funktionen.

  2. Eigene Vorlese-Familie / Vorleser in anderer Familie

    1. Öffne die Vorlesen App und melde dich an, navigiere dann zur Seite "Einstellungen".

    2. Unter dem Menüpunkt “Neuer Familie Beitreten” kannst du direkt den 6-stelligen Familien-Code eingeben

    3. Danach gibst du dann den 6-stelligen Familien-Code ein.

    4. Gebe als nächstes deinen Rufnamen (z.B. “Onkel Klaus”) ein, lade optional noch ein Bild von dir hoch und bestätige deine Eingaben.

    5. Fertig, du bist nun Vorleser in der gewünschten Familie!

Hinweis: Der Einladende trägt die volle Verantwortung für alle Kosten, die mit dem Abo verbunden sind, einschließlich eventueller Upgrades oder zusätzlicher Funktionen.

Können auch noch andere Erwachsene außerhalb meiner Familie den Kindern vorlesen?
Ja klar, du kannst bis zu 15 weitere Vorleser in deine Vorlese-Familie nehmen.
Wie kann ich einen Vorleser aus meiner Vorlese-Familie entfernen?

Der Initiator einer Vorlesen-Familien hast du die Möglichkeit, den eingeladenen Vorleser wieder aus deiner Familie zu entfernen.

Du gehst wie folgt vor:

  1. Öffne die Vorlesen App und melde dich an, navigiere dann zur Seite "Einstellungen".

  2. Öffne den Link “DEINE FAMILIE” und klicke auf den Vorleser, den du entfernen möchtest.

  3. Es öffnet sich das Vorleser Profil, klicke dort auf den Link “AUS FAMILIE ENTFERNEN” und bestätige die Eingabe.

  4. Fertig, du hast den Vorleser erfolgreich aus deiner Vorlese-Familie entfernt.

Wie kann ich als Vorleser eine Vorlese-Familie verlassen?

Als Vorleser in einer Vorlese-Familie hast du jederzeit die Möglichkeit, diese wieder zu verlassen.

Du gehst wie folgt vor:

  1. Öffne die Vorlesen App und melde dich an, navigiere dann zur Seite "Einstellungen".

  2. Öffne den Link der Familie, die du als Vorleser verlassen möchtest und klicke dann auf den Link “FAMILIE VERLASSEN” und bestätige die Eingabe.

  3. Fertig, du hast erfolgreich die Vorlese-Familie verlassen.

Hauptfunktionen

Was sind die Vorteile von Vorlesen für Kinder?

Mit unserer App können Kinder ihre Hörfähigkeiten verbessern, ihre Vorstellungskraft anregen und ihre Lesefähigkeiten entwickeln, während sie sich unterhalten werden.

Förderung der Lesekompetenz

Durch Anhören und Folgen der Geschichten kann das Interesse der Kinder an Büchern gesteigert und ihre Lesefähigkeit verbessert werden.

Entwicklung der Sprachfähigkeiten

Durch das Hören und Nachsprechen der Geschichten können Kinder ihre Aussprache und Sprachverständnis verbessern.

Verfügbarkeit

Die App kann jederzeit und überall genutzt werden, was es erleichtert für Kinder Geschichten zu hören, wenn sie unterwegs sind oder wenn keine Bücher zur Hand sind.

Vielfalt

Eine Vorlese-App bietet in der Regel eine breite Auswahl an Geschichten, von Klassikern bis hin zu neuen Veröffentlichungen, die Kinder interessieren können.

Personalisierung

Vorlesen bietet die Möglichkeit, die Geschichten nach Alter, Interesse und Lesekompetenz des Kindes auszuwählen.

Interaktivität

Einige Vorlese-Apps bieten zusätzliche interaktive Funktionen wie Quizfragen, Rätsel und Aktivitäten, die die Kinder bei der Aufnahme und Verarbeitung der Geschichten unterstützt.

Familienaktivität

Vorlesen ermöglicht es den Vorlesern, Geschichten vorzulesen und es ermöglicht eine gemeinsame Aktivität mit den Kindern.

Verbindung

Durch die Möglichkeit, Geschichten vorzulesen und zu teilen, unabhängig von der räumlichen Distanz, können Großeltern ihre Enkelkinder auf eine interaktive und emotionale Art und Weise verbinden, die ihnen nah bleiben lässt.

Zeitersparnis

Großeltern können ihre Enkelkinder jederzeit vorlesen, ohne dass sie sich auf einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Zeit treffen müssen.

Flexibilität

Großeltern haben die Möglichkeit, Geschichten auszuwählen, die ihren Enkelkindern am besten gefallen und ihnen auf diese Weise eine personalisierte Leseerfahrung bieten.

Erweiterung des Leseverständnisses

Durch das Vorlesen und die Interaktion mit der App können die Enkelkinder ihr Leseverständnis und ihre Fähigkeiten erweitern, was sich positiv auf ihre Schulleistungen auswirken kann.

Generationsübergreifende Aktivität

Durch die App können die Enkelkinder und ihre Großeltern gemeinsam Geschichten entdecken und teilen, was eine generationsübergreifende Aktivität und Interaktion fördert.

Technologie-Kompetenz

Indem Großeltern die App verwenden, können sie ihre Technologie-Kompetenz erweitern und sich besser mit ihren Enkelkindern verbinden, die in einer digitalen Welt aufwachsen.

Wie lese ich eine Geschichte vor?
  1. Um Geschichten in der Vorlese-App vorzulesen, aufzunehmen und mit Kindern zu teilen, musst du dich erfolgreich registriert und deine Vorlese-Familie angelegt haben oder aber als Vorleser einer Vorlese-Familie angehören.

  2. Durchsuche die verfügbaren Geschichten auf dem Navigationspunkt “Geschichten” und wähle die Geschichte aus

  3. Du erhältst dann eine kleine Vorabinfo zur Geschichte u.a. Lesedauer, Infotext, Kategorie und Alterempfehlung. 

  4. Gefällt dir die Vorschau klicke auf “Diese Geschichte einlesen”.

  5. Wähle dann deine Zuhörer / Kinder aus, für die die Geschichte sein soll und bestätige die Auswahl mit “Zur Geschichte”.

  6. Als nächstes siehst du den Text der Geschichte, mit einem Klick auf das Microphone Icon startest du die Aufnahme. Du kannst den Text dann je nach deiner individuellen Vorlesegeschwindigkeit scrollen.

  7. Du kannst die Aufnahme zudem jederzeit unterbrechen, fortsetzen und neu starten.

  8. Wenn du deine Geschichte fertig eingelesen hast, klicke auf die Schaltfläche "Fertig vorgelesen".

  9. Überprüfe nun deine Aufnahme und klicke auf die Schaltfläche "Geschichte versenden". 

  10. Wir versenden jetzt deine Geschichte und benachrichtigen die Liebsten per Push-Benachrichtigung und du gelangst danach zurück zum Geschichten-Katalog.

  11. Deine aufgenommene Geschichte steht im Kinderprofil der App den ausgewählten Kindern zum Anhören zur Verfügung. 

Hinweis: Entwürfe von Aufnahmen und spätere Bearbeitung sind zur Zeit noch nicht möglich.

Welche Art von Geschichten bietet Vorlesen an?
Die Vorlesen App bietet eine große Auswahl an einzigartigen Geschichten, darunter Märchen, Kinderbücher, Abenteuergeschichten und Fabeln.
Werden neue Geschichten hinzugefügt?
Ja klar, wir haben eine detaillierten Plan dafür entwickelt und jeden Monat gibt es neue Geschichten.
Wie können sich die Kinder die Geschichten anhören - Profilwechsel, Erwachsene zu Kinder und zurück?

Damit sich die Kinder die Geschichten anhören können, müssen sie im Kinderprofil der App sein. 

Um den Profilwechsel in der Vorlese-App von einem Erwachsenen- zu einem Kinderprofil und zurück vorzunehmen, musst du folgende Schritte ausführen:

  1. Öffne die App und melde dich mit deinem Konto an.

  2. Tippe auf das Symbol "Familie" in der Navigationsleiste, um zur Profilauswahl zu gelangen.

  3. Wähle das gewünschte Profil aus, entweder für Erwachsene oder eines der Kinderprofile.

  4. Du wirst nun zur Startseite des gewählten Profils weitergeleitet, von wo die Kinder auf die für sie aufgenommenen Geschichten zugreifen können.

  5. Um zurück zu wechseln, wiederholen Sie die Schritte 2.-3. und wähle das gewünschte Profil erneut aus.

Kann ich auch meine eigenen Geschichten vorlesen?

Ja, diese Funktion nennen wir “Eigenes Buch vorlesen”. So gehst du vor:

  1. Um eine eigene Geschichten in der Vorlese-App vorzulesen, aufzunehmen und mit Kindern zu teilen, musst du dich erfolgreich registrieren, deine Vorlese-Familie angelegt haben oder aber als Vorleser einer Vorlese-Familie angehören.

  2. Klicke auf die Schaltfläche "Eigenes Buch vorlesen".

  3. Wähle als erstes deine Zuhörer / Kinder aus, für die die Geschichte sein soll und bestätige die Auswahl mit “Weiter”.

  4. Als nächstes machst du mit dem Handy ein Foto von deinem Buch, gibst einen Buchtitel ein und bestimmst die Kategorie. Bestätige mit “Speichern und weiter

  5. Mit einem Klick auf das Microphone Icon startest du die Aufnahme. 

  6. Du kannst die Aufnahme jederzeit unterbrechen, fortsetzen und neu starten.

  7. Wenn du deine Geschcihte fertig eingelesen hast, klicke auf die Schaltfläche "Fertig vorgelesen".

  8. Überprüfe nun deine Aufnahme und klicke auf die Schaltfläche "Geschichte versenden". 

  9. Wir versenden jetzt deine Geschichte und benachrichtigen die Liebsten per Push-Benachrichtigung und du gelangst danach zurück zum Geschichten-Katalog.

  10. Deine aufgenommene Geschichte steht im Kinderprofil der App den ausgewählten Kindern zum Anhören zur Verfügung. 

Hinweis: Entwürfe von Aufnahmen und spätere Bearbeitung sind zur Zeit noch nicht möglich.

Kann ich die Geschichten auch abspeichern und offline hören?
Nein, es ist möglich, die Geschichten herunterzuladen und offline zu hören.

Abonnement

Gibt es eine Gratisversion der App?
Es gibt eine kostenlosen Testzeitraum von dreissig (30) Tage, in dem du die Vorlese-App im vollen Umfang nutzen kannst, bevor du dich entscheidest, ein Abo abzuschließen.
Was kostet die Vorlese App?
Die Vorlesen App bietet ein monatliches Abonnement für 4,99 € und ein jährliches Abonnement für 39,99 €. Mit einem Abonnement hast du Zugriff auf alle Funktionen der App. Es ist zu beachten, dass unser jährliches Abonnement günstiger ist als das monatliche Abonnement, da wir einen Preisnachlass gegenüber dem Monatspreis anbieten.
Kann ich die App mit mehreren Nutzern teilen?
Ja, der Initiator einer Vorlese-Familie kann bis zu 15 weitere Vorleser in seine Vorlese-Familie einladen. Dafür trägt er sämtliche Kosten, der eingeladene Vorleser zahlt dafür nichts.
Wie kann ich mein Abo kündigen?

Du kannst dein Abo jederzeit im Account des App Stores kündigen. 

  1. Klicke im Appstore auf den link “Abonnements”

  2. Du siehst dann alle deine aktiven Abos

  3. Wähle das Vorlesen Abo aus und klicke dann auf “Abo kündigen”

Wenn du Hilfe benötigen solltest, kontaktiere uns bitte per E-Mail.

Was passiert, wenn ich mein Abo kündige?
Wenn du dein Abo kündigst, hast du weiterhin Zugriff auf die App und deine aufgenommenen Geschichten, aber du kannst keine neuen Geschichten mehr aufnehmen und mit den Kindern teilen. Die Kinder können sich keine eingelesenen Geschichten mehr anhören.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir bieten bei Vorlesen ausschließlich die Bezahlung durch die im jeweiligen App Store hinterlegte Zahlungsmethode.
Was passiert mit meinen gespeicherten Daten, wenn ich mein Abo kündige?

Alle gespeicherten Geschichten werden archiviert, sobald du dein Abo kündigst. 

Hinweis: Das hat den Vorteil, wenn du dein Abo reaktivieren solltest, die mit dem Abo verbunden sind, einschließlich eventueller Upgrades oder zusätzlicher Funktionen.

Das Abo-System ermöglicht es dem Account-Ersteller, seinen Freunden oder Kollegen Zugang zu unseren Diensten zu geben, ohne dass sie ihr eigenes Abo erstellen müssen und ermöglicht es ihnen, gemeinsam zusammenzuarbeiten oder Zugriff auf gemeinsame Inhalte zu haben.

Was passiert, wenn mein Abonnement abläuft?

Wenn Ihr Abonnement abläuft, werden Sie auf die kostenlose Version der App beschränkt.

Sie können jederzeit ein neues Abonnement erwerben, um wieder auf die vollständigen Funktionen zugreifen zu können.

Kann ich mein Abonnement pausieren oder verlängern?

Ja, du kannst dein Abo einfach kündigen und wenn du wieder Lust auf Vorlesen hast, wieder aktivieren. Alle deine aufgenommenen Geschichten sind natürlich gespeichert.

Wir arbeiten zudem mit einer automatischen Verlängerung sowohl beim Monats- als auch beim Jahresabo.

Kann ich mein Abonnement auf eine andere Person übertragen?
Nein, es ist nicht möglich, das Abonnement auf eine andere Person zu übertragen.
Kann ich das Abonnement auch als Geschenk kaufen und weitergeben?
Nein, es ist noch nicht möglich, ein Vorlesen Abonnement zu verschenken.

Sonstiges

Wie kann ich Hilfe oder Support erhalten, wenn ich Probleme mit der App habe?
Es gibt eine Hilfe- und Support-Seite in der App, auf der du häufig gestellte Fragen und Antworten finden kannst. Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du dich per E-Mail an den Kundensupport wenden.
Kann ich die Vorlesen-App auf mehreren Geräten verwenden?
Ja klar, du kannst dein Abonnement auf mehreren Geräten aktivieren, solange du mit demselben Konto angemeldet bist.
Kann ich die Vorlesen-App auch offline verwenden?
Nein, die Vorlese-App erfordert eine Internetverbindung, um die Geschichten aufzunehmen und abspielen zu können.
Kann ich die Vorlesen-App auch auf meinem PC verwenden?
Nein, die App ist nur als iOS- und Android-App verfügbar.
Gibt es eine Altersempfehlung für die App?
Ja, unsere App ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Wie lösche ich mein Konto?

Im Bereich “Einstellungen” kannst du über den Link “Konto löschen” dein Vorlesen Konto löschen. 

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mein Konto lösche?
Wenn du dein Konto löschst, werden alle deine persönlichen Daten, Informationen und aufgenommenen Geschichten gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Wir arbeiten bei Vorlesen ohne Passwort und schicken dir, falls du dich mal ausgeloggt hast, wieder einen 4-stelligen Login Code an die angegebene E-Mail Adresse.
Wie kann ich meine Kontoinformationen ändern?
Im Bereich “Einstellungen” kannst du deine Kontoinformationen anpassen.
Kann ich meine aufgenommenen Geschichten auch auf eine CD oder einen USB-Stick exportieren?
Nein, alle von dir aufgenommene Geschichten bleiben in der App gespeichert. Ein Export der Geschichten ist nicht möglich.
Wie funktioniert die Elternkontrolle in der App?
Eltern bzw. Erwachsene sollten dem jeweiligen Kind das Kinderprofil in der Vorlesen App öffnen, um die eingelesenen Geschichten für das Kind auszuwählen und abzuspielen. Zudem haben wir eine Option eingebaut, den Bildschirm beim Abspielen der Geschichte schwarz zu schalten, um den Fokus noch mehr auf die Vorlesestimme zu legen.
Kann ich den Bildschirm beim Abspielen von Geschichten auch ausschalten?

Ja klar, um diese Funktion individuell für die Kinder einzustellen gehst du wie folgt vor:

  1. Öffne die App und melde dich mit deinem Konto an.

  2. Tippe auf das Symbol "Einstellungen" in der Navigationsleiste

  3. Wähle das gewünschte Profil aus, dort hast du nun die Möglichkeit “Video anzeigen” ein- oder auszuschalten.